Die EU-Zukunftskonferenz wird ihrem Anspruch auf mehr Demokratie erst dann gerecht, wenn Bürgerinnen und Bürger tatsächlich einbezogen sind. Ein Kommentar nach der ersten Plenartagung
Die EU-Staaten haben sich angesichts der gewaltigen Herausforderungen der Gegenwart auf eine Erhöhung der Eigenmittelobergrenze und diverse Anpassungen geeinigt. Das ist ein positives Signal, meint Klaus Lederer
In Sachen EU-Zukunftskonferenz hat sich in den vergangenen Wochen etwas bewegt. Am Europatag könnte der Dialog zwischen Institutionen und Bürger:innen offiziell starten. Nur: Was steht am Ende? Ein Update von Jürgen Klute
Alina Brad/Etienne Schneider: Der „European Green Deal" ist de facto eine Wachstumsstrategie, die die Wettbewerbsfähigkeit der EU durch grüne Technologien und Dekarbonisierung der Wirtschaft sichern soll