Es gibt mehr Gemeinsames als Trennendes, war der Tenor nach dem kürzlichen „EU-Linksgipfel“. Weit offensichtlicher als vor den letzten Europawahlen ist das Bestreben, sichtbar zu werden – und die Wähler*innen mit nachvollziehbaren Positionen zu überzeugen
Die Vorsitzende der Iran-Delegation des Europaparlaments, Cornelia Ernst, hat eine Studie zur Protestbewegung in dem Land vorgelegt. Daraus folgen konkrete Forderungen an die EU
Ko-Chef der deutschen Linkspartei und der Linksfraktion im EU-Parlament zur notwendigen europäischen Zeitenwende und seinen Spagat zwischen Brüssel und Berlin
Die Ko-Fraktionsvorsitzende der Grünen im EU-Parlament über den Kampf gegen Klimawandel, feministische Europapolitik und ihre Wünsche an die deutsche Ampel-Regierung
Im Europaparlament sollte es am Montagabend um das Ende der UdSSR und dessen Folgen für das Verhältnis EU-Russland gehen. Statt kritisch-konstruktiven Dialog zu fördern, wurde die Konfrontation angeheizt. Auch mit Hilfe von Geschichtsklitterung