Die Vorschläge der EU-Kommissionspräsidentin zum Umgang mit den explodierenden Energiepreisen klingen vernünftig. Die Frage ist, ob die Regierungen mitziehen. Denn die denken nach wie vor in nationalen Kategorien, meint Uwe Sattler
Annalena Baerbock hat eine feministische Außenpolitik postuliert. Wie realistisch ist ein solcher Ansatz , wenn es um ökonomische Interessen und politische Einflusssphären geht? Eine Analyse von Cornelia Hildebrandt
Bürgerräte sind Mittel gegen Demokratiemüdigkeit, analysiert Jürgen Klute im Gespräch mit Bernd Scherer von der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens