Die Ko-Fraktionsvorsitzende der Grünen im EU-Parlament über den Kampf gegen Klimawandel, feministische Europapolitik und ihre Wünsche an die deutsche Ampel-Regierung
Im Europaparlament sollte es am Montagabend um das Ende der UdSSR und dessen Folgen für das Verhältnis EU-Russland gehen. Statt kritisch-konstruktiven Dialog zu fördern, wurde die Konfrontation angeheizt. Auch mit Hilfe von Geschichtsklitterung