»Wir werden uns gegenüber dem Rat starkmachen«

Die Europaabgeordnete Gaby Bischoff (S&D-Fraktion) über die Umsetzung der Ergebnisse der EU-Zukunftskonferenz

©European Parliament

Ein Interview mit Gaby Bischoff — das Gespräch führte Uwe Sattler

Gaby Bischoff

Die EU-Abgeordnete ist unter anderem stellvertretende Fraktionsvorsitzende der sozialdemokratischen S&D-Fraktion und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für konstitutionelle Fragen.

Die Zukunfts­kon­fe­renz, so die Ansicht von Kritiker*innen, sei nicht mehr als ein »Demo­kra­tie-Pla­ce­bo«. Wie ist Ihr Ein­druck nach einem Jahr Beratungen?

Nach eini­gen Start­schwie­rig­kei­ten wür­de ich heu­te sagen: Es war ein sehr gutes Expe­ri­ment. Es hat gezeigt, dass Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, wenn man ihnen die nöti­ge Zeit gibt, sich in die The­men ein­zu­ar­bei­ten, zu sehr kon­kre­ten und rea­lis­ti­schen Emp­feh­lun­gen für die Poli­tik kom­men kön­nen. Ich habe es als wert­voll emp­fun­den, dass im Rah­men der CoFoE weni­ger die insti­tu­tio­nel­le Debat­te geführt wur­de, son­dern in ers­ter Linie die lebens­prak­ti­sche Per­spek­ti­ve der Men­schen ein­ge­flos­sen ist.

Am Schluss der Kon­fe­renz stan­den Emp­feh­lun­gen, die wesent­lich aus den Foren der Bürger*innen her­vor­ge­gan­gen sind. Wel­che The­men wur­den am inten­sivs­ten diskutiert?

Es hat sich her­aus­ge­stellt, dass den Men­schen ins­be­son­de­re das sozia­le Euro­pa wich­tig ist. Die­ses The­ma wur­de nicht nur in der Arbeits­grup­pe Wirt­schaft und Sozia­les dis­ku­tiert, son­dern zog sich durch alle AGs, ob nun Digi­ta­li­sie­rung, Gesund­heit oder sogar Demo­kra­tie­ent­wick­lung. Die zen­tra­le Fra­ge dabei war: Was tut die EU, was kann und muss die EU tun, um unse­re Arbeits- und Lebens­be­din­gun­gen zu verbessern?

Was pas­siert mit den Emp­feh­lun­gen der Bürger*innen? Gera­de in sol­chen Berei­chen wie der Sozi­al­po­li­tik lässt sich ohne Ände­run­gen an der Euro­päi­schen Ver­trä­gen nicht viel ändern.

Wenn Euro­pa, bes­ser die EU, per­spek­ti­visch nicht schei­tern oder aus­ein­an­der­bre­chen soll, brau­chen wir Vertragsänderungen.

Der Rat, also die Regie­run­gen, möch­te aber eher so wei­ter­ma­chen wie bisher.

Ich glau­be, dass selbst die Regie­run­gen, die gegen­über Ver­trags­än­de­run­gen skep­tisch sind, die Defi­zi­te im insti­tu­tio­nel­len Gefü­ge der EU und ihrer Poli­tik sehen. Sie zögern jedoch, die kon­kre­ten Schrit­te zu gehen. Aber ich sage ganz klar: Man kann eine sol­che Zukunfts­kon­fe­renz, die ja als aus­drück­lich Ziel hat­te, die Bürger*innen ein­zu­be­zie­hen, nicht star­ten und hin­ter­her die Vor­schlä­ge igno­rie­ren. Ich bin über­zeugt, dass es zu einem Kon­vent zur Ände­rung der EU-Ver­trä­ge kom­men wird.

Dazu müss­te der Rat sei­ne Mei­nung ändern.

Der Rat hat zwar durch­aus ver­sucht, den Kon­fe­renz­pro­zess zu ver­schlep­pen und die dann mit den Bür­ger­ver­samm­lun­gen auf­ge­kom­me­ne Dyna­mik zu bre­chen. Aber es hat da gera­de in den letz­ten Wochen von CoFoE schon bestimm­te Ver­än­de­run­gen gege­ben. Es gibt Län­der wie Deutsch­land, Ita­li­en oder Frank­reich, die sich für einen Kon­vent ein­set­zen. Aber selbst sol­che Staa­ten wie die Slo­wa­kei, die bis­lang eher am Alt­her­ge­brach­ten fest­ge­hal­ten haben, spre­chen sich nun für einen Ver­trags­kon­vent aus. Im Juni wird es beim EU-Gip­fel­tref­fen auch dar­um gehen, wie mit den Emp­feh­lun­gen und der Ein­be­ru­fung eines Kon­vents umge­gan­gen wird. Da wer­den auch wir als Euro­pa­ab­ge­ord­ne­te uns stark gegen­über den Regie­run­gen machen. So haben wir es auch in der Par­la­ments­re­so­lu­ti­on ver­gan­ge­ne Woche fest­ge­hal­ten. Ich habe übri­gens vor­ge­schla­gen, in einem Jahr mit den Bürger*innen noch ein­mal zusam­men­zu­kom­men um Bilanz zu zie­hen, was von ihren Vor­schlä­gen umge­setzt wur­de – und was nicht.

Lie­ßen sich denn zumin­dest eini­ge Emp­feh­lun­gen auch ohne Ver­trags­än­de­run­gen umsetzen?

Das geht sicher­lich bei eini­gen der Emp­feh­lun­gen. Neh­men wir das Bei­spiel eines euro­päi­schen Min­dest­lohns, der in der Foren der Bürger*innen immer wie­der gefor­dert wur­de. Zur Zeit lau­fen soge­nann­te Tri­log-Ver­hand­lun­gen, also zwi­schen Par­la­ment und Rat, um des­sen Ein­füh­rung. Und ich den­ke schon, dass wir mit dem Votum der CoFoE Druck wei­ter auf­bau­en kön­nen, ver­bind­li­che EU-Min­dest­löh­ne zeit­nah durch­zu­set­zen. Ohne Ver­trags­än­de­run­gen wird es sicher bei den ganz gro­ßen The­men, wie bei­spiels­wei­se der Außen­po­li­tik, nicht gehen. Aber wir sind als S&D‑Fraktion gera­de dabei, eine Ana­ly­se zu erstel­len, wel­che Emp­feh­lun­gen der Zukunfts­kon­fe­renz mit und wel­che auch ohne Ver­trags­än­de­run­gen umge­setzt wer­den können.

Ein Artikel von Uwe Sattler

Uwe Sattler

Uwe Sattler ist Herausgeber von „die-zukunft.eu“ und inhaltlich für die Plattform verantwortlich. Der Journalist gehört zudem der Redaktionsleitung der Tageszeitung „nd.DerTag"/"nd.DieWoche" an.

die-zukunft.eu freut sich auf Ihre/auf Eure Vorschläge für Beiträge zur Debatte über ein anderes Europa. Bitte geben Sie Ihren Namen, die Organisation sowie eine Kontaktadresse an.

Hinweis

Guter Journalismus ist nicht umsonst.

Die Inhalte auf die-zukunft.eu sind grundsätzlich kostenlos. Aber auch wir brauchen finanzielle Ressourcen, um die-zukunft.eu mit journalistischen Inhalten zu füllen. Unterstützen Sie uns und machen Sie unabhängigen, linken Journalismus möglich.

Kontakt

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen?

die-zukunft.eu freut sich auf Ihre/auf Eure Vorschläge für Beiträge zur Debatte über ein anderes Europa. Bitte geben Sie Ihren Namen, die Organisation sowie eine Kontaktadresse an.

E-Mail senden

Zahlungsmethode


Betrag

Hinweis

Guter Journalismus ist nicht umsonst.

Die Inhalte auf die-zukunft.eu sind grundsätzlich kostenlos. Aber auch wir brauchen finanzielle Ressourcen, um die-zukunft.eu mit journalistischen Inhalten zu füllen. Unterstützen Sie uns und machen Sie unabhängigen, linken Journalismus möglich.

Zahlungsmethode


Betrag

Kontakt

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen?

die-zukunft.eu freut sich auf Ihre/auf Eure Vorschläge für Beiträge zur Debatte über ein anderes Europa. Bitte geben Sie Ihren Namen, die Organisation sowie eine Kontaktadresse an.

E-Mail senden